Meine Erfahrungen mit Schisandra 13 von Ethno Health

Ethno Health Schisandra 13 Healthlove gesund Test Unruhe

Sandra wer? Nicht doch! Im Folgenden soll es um Schisandra 13 gehen, eine chinesische Kräuterrezeptur, die so einige tolle Dinge verspricht. Doch von vorne: Ich bin mal wieder auf eine sehr interessant klingende Rezeptur der Firma Ethno Health gestoßen und möchte sie euch im Folgenden vorstellen. Ihr möchtet wissen, ob das „Herztonikum des himmlischen Kaisers“, wie die Mischung auch genannt wird, zu einem ruhigen Geist und einem erholsamen Schlaf beitragen kann? Ich habe es ausprobiert!

Übrigens: Bei *Ethno Health findet ihr eine ganze Reihe chinesischer Kräuterrezepturen, die für die unterschiedlichsten Zipperlein und Beschwerden gedacht sind. Ich habe bereits eine davon ausgiebig getestet, nämlich Ziziphus 9 – schaut gerne mal rein!

Schisandra – die Vitalpflanze aus der TCM

Zugegeben, Schisandra ist wohl nicht der allgemein geläufigste unter den unzähligen Pflanzennamen. Beerentraube und Chinesisches Spaltkörbchen sind weitere Bezeichnungen für die aus der Familie der Sternanisgewächse stammende Rankpflanze, allerdings sagte mir auch das nicht sonderlich viel. Also habe ich ein wenig recherchiert: Die meisten Schisandra-Arten stammen aus Süd- und Ostasien, sie tragen kleine, rote Früchte (die Schisandra-Beeren) und sie werden mittlerweile auch in Europa angebaut. Die Früchte sind reich an Vitamin C, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink – seit jeher finden sie Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch die westliche Medizin ist mittlerweile allerdings auf sie aufmerksam geworden und so findet die Heilpflanze etwa Beachtung in der Krebsforschung, der Diabetes-Forschung oder auch der Anti-Aging-Forschung. Jeweils mit vielversprechenden Ergebnissen!

Anwendungsgebiete, Inhaltsstoffe und Preis

Neben Schisandra sind jedoch noch 12 weitere Inhaltsstoffe in der Kräuterrezeptur enthalten, sonst würde die „13“ im Namen wenig Sinn ergeben. Da wären zu nennen die Extrakte aus Rehmanniawurzel und Engelwurz, ein Extrakt aus den Samen der Wilden Dornkirsche, Ballonblumenwurzelextrakt oder auch Ginsengwurzelextrakt. Die Rezeptur an sich ist schon sehr alt, sie stammt aus der Ming-Dynastie (1368 bis 1644). Genutzt wurde sie unter anderem für folgende Dinge:

  • Beruhigen eines unruhigen Geistes
  • Kühlen von Herzfeuer
  • Nähren des Yin
  • Stärken der Nerven

Ethno Health selbst gibt an, dass Schisandra 13 dazu beitragen kann, einen erholsameren Schlaf zu finden und innere Unruhe zu lindern bzw. Nervosität zu verringern.

Preis: 79,90 € pro Glas (reicht für mindestens 30 Tage)

*Kur: 199,90 € – drei Gläser plus ein Glas gratis on top (entspricht 49,98 € pro Glas)

Warum teste ich Schisandra 13 überhaupt?

Die Frage aller Fragen! (Na gut abgesehen vielleicht davon, ob mir die Rezeptur letztendlich auch was gebracht hat.) Keine Ahnung, ob ihr das kennt, aber LAUFT IHR MANCHMAL AUCH WIE EIN KLEINES DURACELL-HÄSCHEN HERUM??? Ich bin definitiv so jemand. Ich renne gefühlt den ganzen Tag von Raum zu Raum, von einer Aufgabe zur anderen, oftmals beginne ich mehrere Dinge gleichzeitig, bloß alles erledigen und dabei schön die innere Anspannung nicht vergessen. Abends im Bett gibt es dann noch ordentlich Gedankenkirmes und das Chaos ist perfekt. Natürlich hilft da auf jeden Fall das Ändern der inneren Einstellung (es muss nicht immer alles perfekt ordentlich sein, du darfst Pausen machen, die Mail kann auch bis morgen warten) – aber wäre es so einfach, würde ich es ja wohl machen, oder? Von Schisandra 13 jedenfalls habe ich mir erhofft, dass mir die Mischung dabei helfen kann, endlich mal ein wenig runterzukommen…

Healthlove gesund leben vegan Schisandra 13 TCM

Meine Erfahrungen

Seien wir ehrlich, wie schon Ziziphus 9 gewinnt auch Schisandra wohl nicht den Preis des leckersten Getränks ever. Im Gegenteil, einmal aufgelöst in heißem Wasser, wie es empfohlen wird, hat das Pulver schon einen ziemlich erdigen Geschmack. Muss man mögen! Oder man gestaltet sich das Ganze etwas schmackhafter:

Tipp: Einen Klecks Agavendicksaft hinzugeben, dann verliert der erdige Geschmack an Intensität. Alternativ kann man die Rezeptur auch in Kombination mit einer normalen Fruchtteemischung verzehren, wodurch sie deutlich angenehmer schmeckt.

Ich habe mich übrigens für die Kur entschieden, sprich insgesamt vier Gläser. Jeden Tag soll man einen Teelöffel zusammen mit Wasser einnehmen, wobei bereits ein praktischer Dosierlöffel in den Gläsern enthalten ist. Ganz klar, man darf nach drei Tagen der Einnahme sicherlich keine Wunder erwarten, zumindest bin ich mit dieser Einstellung an die Sache herangegangen – aber Leute, ich schwöre euch, schon nach ca. einer Woche bin ich abends viel schneller und besser eingeschlafen. Könnte Zufall sein, weil ich einfach generell ziemlich erschöpft war? Vielleicht.

Was über 3 Monate hinweg geschah

Aber was die nächsten drei Monate mit mir machten, war dann schon eindeutig. Ich kann tatsächlich sagen, dass ich eine gewisse innere Ruhe entwickelt habe und mich längst nicht mehr so stresse wie noch vor einiger Zeit. Kann es wirklich sein, dass eine Kräuterrezeptur dies zu schaffen vermag? Man muss jedenfalls nur kurz nach Studien googeln und stößt direkt auf Anhaltspunkte, dass Schisandra zum Beispiel ausgleichend auf das zentrale Nervensystem wirken kann – zudem sind ja noch weitere Inhaltsstoffe enthalten, die allesamt seit ewigen Zeiten in der TCM Anwendung finden. Ich bin jedenfalls der festen Überzeugung, dass das Produkt von *Ethno Health mir seit der Einnahme nicht nur erholsamere Nächte, sondern insgesamt mehr Gelassenheit geschenkt hat. Echt der Wahnsinn!

Ethno Health Schisandra 13

Fazit zu Schisandra 13

Ganz ehrlich, Schisandra 13 macht aus euch natürlich keinen neuen Menschen. Ich möchte immer noch gerne alles erledigt haben und mag es gar nicht, wenn zu Hause irgendwas unordentlich ist! Aber wenn ihr auch unter einer ständigen inneren Unruhe leidet und nachts schwer in den Schlaf findet, kann ich euch die Kräuterrezeptur einfach wärmstens empfehlen. Wichtig ist, dass man sie wirklich regelmäßig einnimmt, zwar verführt einen der erdige Geschmack nicht unbedingt dazu, aber es lohnt sich definitiv, dran zu bleiben.

Ich würde auf jeden Fall die Kur empfehlen, denn der Einzelpreis ist doch nicht unerheblich! Wenn auch gerechtfertigt, denn es werden nur hochwertigste Pflanzenextrakte für die vegane Rezeptur genutzt. Bei einer Kur jedenfalls liegt ein Glas lediglich noch bei etwa 50 €, was ich dann wieder sehr fair finde. Ich würde generell sagen, dass man pflanzliche Produkte über einen längeren Zeitraum einnehmen sollte, daher eignet sie sich ideal… So kann sich auch die volle Wirkung entfalten und das hat sie bei mir auf jeden Fall!

*Hier gelangt ihr übrigens direkt zum Produkt, aber stöbert auch gerne auf der Ethno Health Seite und entdeckt weitere Produkte!


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentar verfassen