Test: Philip Martin’s natürliche Haarpflegeprodukte

Haarpflege Produkte Philip Martins Maple Wash Test

(Werbung) Vor einigen Wochen erreichte mich ein ganz besonderes Päckchen. Die liebe Daniella hatte mich über Instagram angeschrieben – sie betreibt einen Frisörsalon in Hannover und auch einen Onlineshop mit hochwertigen Haarpflegeprodukten. Während ihrer beruflichen Tätigkeit war ihr nämlich aufgefallen, dass immer mehr Kunden die Produkte, die sie bis dahin nutzte, nicht mehr vertrugen – dies führte sie auf die synthetisch hergestellten Inhaltsstoffe zurück.

Es war also an der Zeit, Marken zu finden, die ohne Silikone und Co. auskommen und so zog unter anderem die Marke Philip Martin’s bei ihr ein. Alle Produkte sind über ihren  Onlineshop www.purecareconcept.shop erhältlich – und ich hatte das Glück, eine ganze Reihe davon zu testen! Drei davon möchte ich euch heute vorstellen.

Und ich muss sagen: Nie war mein Haar weicher und gesünder, aber lest selbst! 🙂

 

Die Marke Philip Martin’s

Philip Martins Haarpflege Shampoo Naturkosmetik Test Healthlove

Zunächst einmal ist es sicherlich ganz interessant zu erfahren, wofür die Marke Philip Martin’s eigentlich steht. Es wird nirgendwo direkt gesagt, dass es sich dabei um eine Naturkosmetikmarke handelt, doch das Unternehmen setzt komplett auf natürliche und organische Inhaltsstoffe.

Organisch bedeutet einfach „bio“: Gemeint ist, dass ein Produkt dann als organisch bezeichnet werden darf, wenn mindestens 95 % der Inhaltstsoffe natürlichen Ursprungs sind und von besonders guter Herkunft (Öko-Boden, keine Pestizide, Gentechnik etc.). Auch beispielsweise Parabene und Mineralöle dürfen natürlich nicht enthalten sein und die restlichen 5 % der Inhaltsstoffe (nicht-öko) unterliegen strengen Bedingungen.

All dies erfüllt Philip Martin’s also. Zudem sind die allermeisten Produkte vegan und auch auf Tierversuche wird konsequent verzichtet. Die Marke an sich stammt übrigens aus Italien und wurde wurde 1984 von Mauro Trimigliozzi gegründet – sein Ziel war es, natürliche Haarpflegeprodukte zu entwickeln, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, der Umwelt nicht schaden und die sogar von Kindern oder auch Schwangeren verwendet werden dürfen.

 

Test: Philip Martin’s Maple Wash Shampoo

Beginnen wir mit dem Shampoo „Maple Wash“ aus der Maple-Reihe von Philip Martin’s, die sich gut für trockenes, strapaziertes oder chemisch behandeltes Haar eignet.

Inhalt: 100 ml (250 ml)

Preis: 19,99 € (29,99 €)

Inhaltsstoffe: 

  • Ahornsaft – feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
  • BIO Ginseng – wirkt revitalisierend und (wieder-) belebend
  • Lavendel – beruhigende und entspannende Wirkungsweise
  • Kiefer – reinigende Eigenschaften

Zudem frei von: 

  • Silikonen, Mineralöl und petrochemischen Derivaten
  • synthetischer Konservierung (Parabene)
  • Sodium Lauryl Sulfat, DEA, MEA und TEA

Tja was soll ich sagen… Da geht eigentlich nur: Bestes Shampoo ever! Ohne Witz, mein Haar hat sich noch nie so weich und gepflegt angefühlt, schon beim Auswaschen merkt man, wie gut dieses Shampoo dem Haar tut. Ich habe hier auf dem Blog schon einmal ein Shampoo vorgestellt, welches ich ganz hervorragend fand – aber Maple Wash kann das noch toppen. Hätte ich wirklich nicht gedacht!

Der Duft des Shampoos ist einfach einmalig, ich liebe ihn total. Frisch und leicht süßlich, das erinnert mich daran, wie mein Haar immer duftet, wenn ich beim Frisör war: Nach hochwertigem Frisörprodukt eben! 😉

Ich war anfangs etwas irritiert, da das Shampoo kaum schäumt – das liegt daran, dass die enthaltenen Bio-Tenside keine künstlichen Schaumverstärker beinhalten. Wenn man es sein Leben lang gewohnt war, dass Shampoo schäumt, ist das auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig! Aber die Reinigungswirkung ist wirklich dieselbe und das Ergebnis der Hammer.

Test: Philip Martin’s Maple Rinse Conditioner

Philip Martins Maple Wash Conditioner Test Healthlove

Zum Maple Wash Shampoo gibt es von Philip Martin’s natürlich auch den passenden Conditioner.

Inhalt: 100 ml (200 ml)

Preis: 19,99 € (26,84 €)

Inhaltsstoffe:

  • Ahornsaft – feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
  • BIO Ginseng – wirkt revitalisierend und (wieder-) belebend
  • BIO Aloe Vera – reinigende Wirkung
  • BIO Salbei – wirkt anregend und stimulierend

Zudem frei von:

  • Silikonen, Mineralöl und petrochemischen Derivaten
  • synthetischer Konservierung (Parabene)
  • Sodium Lauryl Sulfat, DEA, MEA und TEA

Wer noch ein Upgrade sucht zum Maple Wash Shampoo, der liegt mit dem Maple Rinse Conditioner genau richtig. Ich finde es sehr schwierig, einen guten Conditioner zu finden, irgendwie sind meine Haare da etwas anspruchsvoll. Dieser Conditioner aber ist einfach nur großartig und hinterlässt einen seidigen Glanz und absolut gute Kämmbarkeit nach dem Waschen! Normalerweise haben Conditioner ja keine Pflegewirkung, ich finde jedoch, dass sich mein Haar durchaus gut gepflegt anfühlt nach der Anwendung. Und auch hier ist der Duft wieder absolut himmlisch!

Man benötigt nur eine kleine Mange von dem Maple Rinse Conditioner, er ist also recht ergiebig.

Test: Philip Martin’s Infusion Cream – Leave-in ProtectionPhilip Martins Infusion Cream Test Haarpflege Healthlove

Bei der Infusion Cream handelt es sich um eine antistatische Styling-Creme, die man sowohl ins nasse als auch ins trockene Haar einmassieren kann. So ergibt sich beispielsweise ein Schutz vor dem Föhnen und Glätten oder sie dient als Finish-Pflege für die Spitzen und Längen.

Inhalt: 100 ml (200 ml)

Preis: 22,28 € (40,56 €)

Inhaltsstoffe:

  • Shea- sowie Murumurubutter – feuchtigkeitsspendende Wirkung
  • Mangobutter – volumengebende Eigenschaften
  • Makadamiaöl – feuchtigkeitsspendende Wirkungsweise

Zudem frei von: 

  • Silikonen, Mineralöl und petrochemischen Derivaten
  • synthetischer Konservierung (Parabene)
  • Sodium Lauryl Sulfat, DEA, MEA und TEA

Auch bei der Infusion Cream handelt es sich um ein tolles Produkt, das das Haar nachhaltig pflegt. Ich verwende es täglich, um meine Spitzen zu pflegen und massiere eine erbsengroße Portion ein – mehr braucht es tatsächlich nicht. Die Spitzen fühlen sich wirklich wunderbar gepflegt an! Und der typische Duft ist auch wieder mit dabei und weht einem dann und wann um die Nase… Herrlich! 😉

Langfristig bin ich gespannt, was mein Frisör sagt, also ob die Leave-in Protection wirklich Wirkung zeigt und die Spitzen weniger kaputt sind. Dafür verwende ich sie noch nicht lange genug, aber ich bin sehr gespannt! Vom Gefühl her müsste aber ein Unterschied deutlich werden.

Fazit: Philip Martin’s Haarpflegeprodukte

Ich bin wirklich total begeistert von den Haarpflegeprodukten von Philip Martin’s. Ich weiß, ich habe in diesem Fall nichts dafür bezahlt, aber ganz ehrlich: Ich werde sie mir definitiv nachkaufen, denn mein Haar ist wirklich unglaublich weich und fühlt sich super gepflegt an. Noch nie hatte ich so ein gutes Gefühl was mein Haar anbelangt!

Ich kann euch nur empfehlen, es einmal selber auszuprobieren. Sicher, die Produkte sind kein Schnäppchen – aber die Qualität und die Wirkung, die man dafür bekommt, ist es allemal wert. Philip Martin’s ist in Deutschland noch eher unbekannt und auch auf Codecheck konnte ich wenig darüber erfahren. So muss man sich ein wenig auf das verlassen, was auf der Homepage der Marke steht… Wer Interesse hat, die Produkte einmal auszuprobieren, kann direkt im Shop von Pure Care Concept vorbeischauen, hier gibt es sowohl die kleineren 100ml-Größen zum Probieren als auch die großen Größen.

Das einzige, was ich noch verbesserungswürdig finde, sind die Plastikverpackungen. Biologisch abbaubare Verpackungen wären ein guter Schritt zu mehr Nachhaltigkeit, auch, wenn das noch nicht die beste Lösung ist – aber mir ist schon bewusst, dass das immer einfacher gesagt ist als getan.

Alles in allem kann ich einfach nur sagen: Tolle natürliche, (überwiegend) vegane und organische Produkte für wunderschönes Haar – was will man mehr?

4 Kommentare zu „Test: Philip Martin’s natürliche Haarpflegeprodukte

  1. Hey das hört sich alles super an. Benutzt du die Produkte immer noch und bist du weiterhin zufrieden? Da ich momentan selbst auf der Suche nach neuer Haarpflege bin, würde mich das echt interessieren, denn das so gehypte Lessis more und Rahua ist bei mir leider durchgefallen.

    Liebe Grüße Jessica

    1. Hi liebe Jessica!

      Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden! Bei dem Maple Wash Shampoo habe ich allerdings festgestellt, dass ich es am besten nach dem Strähnchenfärben vertrage, später überpflegt es mein Haar leider. Mein Frisör sagt, dass es wohl daran liegt, dass das Haar nach dem Färben strapaziert ist und die Pflege gut gebrauchen kann – später, wenn „gesundes“ Harr nachgewachsen ist, ist es einfach zu viel. Dennoch ein tolles Shampoo, das ich dann gerne in den Wochen direkt nach dem Frisör verwende!
      Er hat mir dann für danach das Calming Wash Shampoo empfohlen von Philip Martin’s und das finde ich auch sehr schön. 🙂 Es ist sehr gründlich, aber gleichzeitig sanft.

      LG Svenja

      1. Hey Svenja,
        Lieben Dank für deine schnelle Antwort! Momentan schwanke ich noch zwischen Mádara und Philip Martin’s. Dann werde ich mal versuchen Proben bzw Reisegrößen von den beiden zu ergattern, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, denn hier stapeln sich schon die Shampoos.

        LG Jessica

      2. Huhu Jessica,
        ja, das von Mádara ist auch suuuper, ich habe mir das Nourish & Repair gerade nochmal gekauft. Ich verwende momentan beide Shampoos abwechselnd! 🙂 Das ist eine gute Idee mit den Proben. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren!

        LG Svenja

Kommentar verfassen