(Werbung) Anfang des Jahres habe ich mich auf die Suche nach einer Naturkosmetik Gesichtspflege für trockene Haut gemacht – und bin auf das Revitalizing Therapy Serum der Firma Aubrey Organics gestoßen. Es soll laut Hersteller das Erscheinungsbild sowie Hautgefühl verbessern, da es besonders nährstoffreich ist. Aber fangen wir mal mit der Marke an, bevor es in die Produktreview geht – denn die kannte ich vorher noch gar nicht!
Aubrey Organics: Naturkosmetik seit 1976
Die Naturkosmetik Firma Aubrey Organics gibt es bereits seit 1967, sie wurde in New York City von Aubrey Hampton gegründet. Seither geht es um die Herstellung natürlicher Kosmetik, möglichst ohne Zusatz von synthetischen Stoffen. Gleichzeitig wurde stets auf Rohstoffe aus der Erdölproduktion verzichtet, außerdem setzte sich bereits der Firmengründer gegen Tierversuche ein.
Die Produkte werden aus Pflanzenextrakten und Samenölen hergestellt, dabei wird auf hochwertige Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau gesetzt. Und: die Inhaltsstoffe stammen aus Fair Trade. Auch interessant:
- Alle Produkte von Aubrey Organicssind nach dem international gültigen Label für tierleidfreie Kosmetik (HCS) zertifiziert.
- Als Konservierungsmittel wird eine Mischung aus Grapefruitsamenextrakt, Vitamin A, C und E genutzt.
- Die Produkte werden in Handarbeit und kleinen Chargen hergestellt.
- Die Produkte tragen das BDIH Gütesiegel für kontrollierte Naturkosmetik
Revitalizing Therapy Serum: Inhaltsstoffe und Preis
Das vegane Revitalizing Therapy Serum von Aubrey Organics habe ich bei Terra Elements* für 17,90 € bestellt, enthalten sind 10 ml.
Ich konnte es kaum glauben, doch es ist tatsächlich nur eine Zutat enthalten: Rosa Mosqueta Wildrosenöl aus kontrolliert ökologischem Anbau! So eine kurze Zutatenliste habe ich tatsächlich noch nie gesehen…
Bei Rosa Mosqueta handelt es sich um eine Wildrosenart – das Öl ist auch als Hagebuttenkernöl bekannt und soll besonders bei trockener haut positive Eigenschaften besitzen.
Test: Revitalizing Therapy Serum von Aubrey Organics
Das Serum von Aubrey Organics ist nicht gerade ein Schnäppchen, doch für eine intensive Pflege darf und sollte man meiner Meinung nach ruhig etwas mehr ausgeben. Aber hält das Revitalizing Therapy Serum auch, was es verspricht? In der Produktreview geht es nun genau darum.
Duft und Textur des Revitalizing Therapy Serums von Aubrey Organics
Der Duft des Serums ist, um ehrlich zu sein, etwas gewöhnungsbedürftig. Zuerst dachte ich, dass ich mir da gerade Olivenöl ins Gesicht schmiere, es hat doch geruchlich betrachtet eine starke Ähnlichkeit! Aber als ich dann genauer hingesehen habe, dass eben nur eine Zutat, das Wildrosenöl, enthalten ist, wurde mir klar, dass das Pflegeprodukt natürlich nur einen öligen Duft haben kann. Und: Er verfliegt sehr schnell, das heißt nach wenigen Minuten riecht man davon nichts mehr.
Von der Textur her ist das Revitalizing Therapy Serum natürlich ölig, aber es lässt sich gut auftragen und einmassieren. Das Gesicht ist anschließend schon etwas fettig, aber das Öl zieht recht schnell ein – wenngleich es sich wie ich finde eher nicht als Make-up- oder Pudergrundlage eignet. Meine Empfehlung wäre, das Serum nachts als eine Art Maske (aber nicht zu dick) aufzutragen, damit alles gut einwirken kann.
Verpackung des Revitalizing Therapy Serums von Aubrey Organics
Das Gesichtsserum von Aubrey Organics kommt in einer verhältnismäßig großen Pappverpackung daher.
Die Pflege an sich ist in ein dünnes Plastikröhrchen mit Pumpaufsatz gefüllt – laut Verpackung ist dieses „biodegradable“, also biologisch abbaubar. Eigentlich viel zu groß für das dünne Fläschchen… Aber nun, da es sich nur um Pappe handelt, finde ich das jetzt nicht allzu tragisch.
Insgesamt vermittelt die Produktverpackung einen hochwertigen Eindruck und auch das Design finde ich stimmig. Es sind alle möglichen Angaben aufgedruckt. vom „Leaping Bunny“ über den Inhaltsstoff bis hin zur Anwendung.
Anwendung und Wirkung
Und nun zum spannenden Teil, was das Naturkosmetik Serum abgeht: Der Bericht zur Anwendung und vor allem Wirkung.
Ich habe das Revitalizing Therapy Serum nur auf bestimmt Stellen im Gesicht aufgetragen, die besonders trocken waren. Aber ich kann mir wie gesagt gut vorstellen, dass das Produkt auch im ganzen Gesicht, beispielsweise über Nacht aufgetragen, gut geeignet ist. Angewendet habe ich eher kleinere Mengen – und diese dann gut verteilt bzw. einmassiert. Gerade im Winter habe ich öfter das Problem, dass einzelne Hautpartien im Gesicht spröde werden, trocken und fühlbar spannen.
Aber: Nach ca. zwei Wochen, in denen ich das Serum regelmäßig aufgetragen habe, waren diese Stellen viel besser! Das Trockenheitsgefühl ist weg und die Gesichtshaut wieder deutlich ebenmäßiger, da keine Schüppchen mehr zu sehen sind. Wirklich ein schönes Ergebnis und ich kann das Serum wirklich empfehlen!
Fazit: Aubrey Organics Revitalizing Therapy Serum
Wie man schon dem vorherigen Abschnitt entnehmen kann, bin ich ziemlich überzeugt von dem Feuchtigkeitsserum von Aubrey Organics. Abgesehen von dem eher gewöhnungsbedürftigen Duft, der aber natürlich stark vom persönlichen Empfinden abhängt, kann ich nur Positives zu dem Produkt sagen! Die Wirkung war da und das ist für mich die Hauptsache. Der Preis ist auf jeden Fall eher oben angesiedelt, doch ich finde ihn gerechtfertigt. Man darf nicht vergessen, dass es eine handgemachte, vegane Gesichtspflege ist, dazu noch mit einem hochwertigen Inhaltsstoff aus ökologischem Anbau.
Ich kann das Revitalizing Therapy Serum von Aubrey Organics bei trockener Haut wirklich empfehlen – aber probiert es doch mal selber aus!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.